Verlag Bernd Neddermeyer
Einsteigen, bitte!
Was verbindet den Bahnhof Hamburg-Dammtor mit dem Bremer Hauptbahnhof?
Den Bahnhof Berlin-Friedrichstraße mit jenem in Mumbai?
Immer schon sind Bahnhöfe mehr als nur Stationen, mehr als nur Haltepunkte auf dem Weg von hier nach dort, Plätze zum Ein- und Aussteigen.
Sie sind Symbole - manchmal Symbole des Größenwahns, manchmal Symbole des Glaubens an ungebremsten Fortschritt, immer aber Symbole für die Verheißungen der Ferne.
Manche waren ebenso Schauplätze großer Hoffnungen wie großer Tragödien, aber alle sind sie seit jeher Orte der Begegnung, der Kommunikation zwischen Menschen, des Kennenlernens und Abschiednehmens.
Davon erzählt dieses Buch.
Bekannte Autorinnen und Autoren wie Harald Martenstein, Katja Kullmann, Oskar Mahler oder Andreas Altmann, Schriftsteller, Historiker und Künstler, sie alle steuern hier ihre ganz eigene Bahnhofsgeschichte bei.
Steigen Sie ein und lassen Sie sich mitnehmen: auf eine Lesereise zu jenen Orten, an denen das Fernweh sein Zuhause hat.
- Erschienen im Dezember 2015
- 128 Seiten
- Format 16,5 x 24 cm
- Festeinband
- ca. 36 großformatige Abbildungen
- ISBN 978-3-941712-47-8
Buch Werkseitig ausverkauft!
Keine Neuauflage geplant.
NEU

Bezahlmethoden
• Überweisung• Selbstabholung
• PayPal
Versandkosten
Der Verkauf/Versand dieses Artikels ist für die aufgelisteten Länder zu folgenden Konditionen möglich.
Standardversand | Versandkosten | Kostenloser Versand | Lieferzeit | |
![]() | Deutschland | 9.99 € | ab 125.00 € (Gesamtwarenwert) | 2 Tage |
![]() | Schweiz | 37.99 € | - | 9 Tage |
Weitere Versandkostengruppen
Schauen Sie sich die Versandkosten für andere Artikel an.
Artikelbewertung / Kundenbewertungen *
Derzeit sind leider noch keine Artikelbewertungen von Käufern verfügbar.
Sobald der Artikel von unseren Kunden bewertet wurde, sehen Sie die Bewertung hier.
Wenn Sie bis dahin persönlichen Rat vom Experten wünschen, rufen Sie uns gerne an.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:E-Mail: